DVB-T: Mehr Programmvielfalt in unserer Gemeinde

18.08.2009

Am 15. September 2009 ist es soweit: Nach der erfolgreichen Umstellung des Antennenfernsehens auf den digitalen Standard DVB-T in unserer Gemeinde werden bei uns neben ORF 1, ORF 2 und ATV nun auch PULS 4, Servus TV, ORF SPORT PLUS und 3Sat als digitales Signal übertragen. Um die neuen Programme zu empfangen ist es wichtig, am 15. September bei Ihrer DVB-T Box den Sendersuchlauf zu starten und den Kanal 23 einzustellen.

Starten Sie hierzu das Menü und danach den manuellen Suchlauf auf Ihrem DVB-T Receiver. Wichtig: Haushalte, die über eine Gemeinschaftsantennenanlage empfangen, können die neuen Programme über Ihre Hausverwaltung oder den zuständigen Techniker zusätzlich einspeisen lassen.

Die Einführung des digitalen Antennenfernsehens DVB-T ist Teil einer gesamteuropäischen Initiative, deren Ziel es ist, bis 2012 ganz Europa mit digitalem Antennenfernsehen zu versorgen. DVB-T stellt damit in ganz Österreich auch in Zukunft die TV-Grundversorgung ohne laufende Kosten sicher.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, helfen Ihnen die Informationen der DVB-T Website unter www.dvb-t.at oder die DVB-T Serviceline unter 0820-420 420 von Mo-Sa 08.00-22.00 Uhr (€ 0,12/min.) weiter.